Mannheim: Prof. Borggrefe erhält Preis für Herzforschung
Prof. Dr. Martin Borggrefe wird mit dem „Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitz-Stiftung" ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt den [...]
Ludwigshafen: Vortrag über „Blutverdünnung bei Herzrhythmusstörungen“
Einen Vortrag zum Thema „Blutverdünnung bei Herzrhythmusstörungen" hält Prof. Dr. Gerhard Inselmann am Donnerstag, 1. März 2018 (18.30 Uhr), im Vortragssaal der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. [...]
Heidelberg: „Herz im Takt“ – Neue Vorlesungsreihe für die Öffentlichkeit
Wie entsteht Vorhofflimmern? Wann drohen gesundheitliche Folgen? Welche neuen Therapieverfahren können helfen? Diese und [...]
Mannheim: Vortragsabend am TKH zu mediterraner Küche
Am Mittwoch, 20. September 2017, lädt die kardiologische Abteilung des Mannheimer Theresienkrankenhauses (TKH) zu einem Vortragsabend für Patienten und Interessierte im Rahmen der Reihe „Herzensangelegenheiten“ [...]
Mannheim: Einen Blick ins Herzkatheterlabor werfen – Vortragsabend im Theresienkrankenhaus
Foto: Kristina Litvjak Am Mittwoch, 28. Juni, lädt die kardiologische Abteilung des Theresienkrankenhauses zu einem Vortragsabend ein. Chefarzt Prof. Dr. Markus Haass berichtet [...]
Schwetzingen: Vortrag zu „Bluthochdruck – Dauerstress fürs Herz“
Bluthochdruck tut nicht weh, verursacht unbehandelt aber fast immer beträchtlichen Schaden – vor allem am Herzen. „Umso wichtiger ist es, seinen Blutdruck im Auge zu [...]
Schwetzingen: Info-Abend zu Bluthochdruck
Bluthochdruck tut nicht weh, verursacht unbehandelt aber fast immer beträchtlichen Schaden im gesamten Körper – mit lebensgefährlichen Folgen. „Umso wichtiger ist es, seinen Blutdruck im [...]
Patienten mit Lungenhochdruck: Bewegungstraining kräftigt geschwächtes Herz
Nicola Benjamin, MSc, Studienkoordinatorin, Zentrum für Lungenhochdruck, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg. Foto: Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg Bei Lungenhochdruck ist der Blutdruck in der [...]
Wenn das Herz aus dem Takt gerät: Diagnose und Therapien
Prof. Dr. Dierk Thomas, Oberarzt der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pneumologie an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg. Foto: Universitätsklinikum Heidelberg Bei vielen Herzrhythmusstörungen kann [...]
Ludwigshafen: Vortrag zu Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Dr. Heinz Rauch hält am Donnerstag, 3. März 2016 (18.30 Uhr), im Gesundheitszentrum Lusanum, Yorkstraße 1, in Ludwigshafen einen Vortrag zum Thema „Diabetes Typ 2 [...]
Schwetzingen: Ein AED kann Leben retten
In Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen wissentlich oder unwissentlich an einer Herz- oder Kreislauferkrankung. Ein großer Teil dieser Patienten erleidet im Verlauf der Krankheit eine [...]
Herz in Gefahr – koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt
Kardiologen und Herzchirurgen des Universitätsklinikums Heidelberg laden zusammen mit niedergelassenen Kardiologen zu einem Patientenseminar am 4. November 2015 ein Warum "verkalken" Herzkranzgefäße und was sind [...]
Nach Extremsport können Herzinfarktwerte erhöht sein
Der Heidelberger Kardiologe Benjamin Meder im „Selbstversuch“ beim Heidelbergman Heartbreak Triathlon 2015. Foto: Karen Frese Brechen Menschen nach großer sportlicher Anstrengung zusammen, bestimmen [...]
Schwetzingen: „Woche der Wiederbelebung“
„Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen, zu jeder Zeit. Der Betroffene wird sofort bewusstlos und atmet nicht mehr normal oder gar nicht mehr.“ So lauten [...]